Erlangen ist eine großartige Stadt, in der ich seit 26 Jahren lebe und arbeite und die mir zur Heimat geworden ist. Unsere Stadt besticht durch ihre Mischung aus Tradition und Innovation – mit der großen Universität und zahlreichen High-Tech-Unternehmen. Die lebendige Altstadt, die vielen Grünflächen und die Vielfalt unserer Bürgerschaft machen Erlangen zu einer besonders lebenswerten Stadt.
Derzeit durchlebt die Stadt Erlangen die größte Finanzkrise ihrer Geschichte. Noch nie zuvor war die Finanzlage so schwierig wie heute. Der städtische Haushalt ist nicht genehmigungsfähig und unsere Stadt damit nicht mehr eigenständig handlungsfähig. Diese Situation erfordert ein grundlegendes Umdenken und entschlossenes Handeln. Deswegen bewerbe ich mich als Ihre Oberbürgermeisterin.
Als Oberbürgermeisterin möchte ich gemeinsam mit Ihnen Erlangen durch diese schwierige Zeit führen und dabei die Weichen für die Zukunft stellen. Denn gerade jetzt, wo so viel auf dem Spiel steht, braucht es einen klaren Plan und einen Draht in die Wirtschaft, um den Dialog mit unseren Unternehmen zu intensivieren, Vertrauen aufzubauen und eine breitere ökonomische Basis zu schaffen, damit in Zukunft frühzeitig konstruktiv auf Engpässe reagiert werden kann.
Die gegenwärtige Krise verstehe ich gleichzeitig als Chance für einen nachhaltigen Wandel. Die Digitalisierung der Verwaltung gilt es mit Hochdruck weiter voranzutreiben – nicht nur als Antwort auf den Fachkräftemangel, sondern auch für mehr Transparenz, Effizienz und schnelle Bearbeitungszeiten: Die Stadt Erlangen soll eine echte Dienstleisterin für unsere ansässigen Unternehmen und Sie, die Bürgerinnen und Bürger, werden. Ein ebenso wichtiger Faktor, um unseren Wirtschaftsstandort zu sichern, ist eine moderne, bedarfsgerechte Kinderbetreuung, die es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ermöglicht wieder ins Berufsleben einzusteigen.
Sowohl in meinem Job bei Siemens Energy im Bereich ,,Transformation of Industry“ als auch als Stadträtin und Vorsitzende des Revisionsausschusses habe ich die letzten Jahre erlebt, wie lokale und internationale Bemühungen um Klimaschutz langsam Früchte tragen. Als Kommune können wir auch in Zeiten knapper Kassen diese Transformation bestmöglich mit gezielter Beratung zu Energie- und Wärmewendethemen und unbürokratischen Genehmigungsverfahren unterstützen. Zentrale Zukunftsprojekte wie die Umsetzung der Stadt-Umland-Bahn und der Bau des Windparks Römerreuth haben für mich höchste Priorität!
Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen – doch sie bietet auch ebenso große Chancen. Mit Ihrer Unterstützung und im offenen Dialog möchte ich Erlangen nicht nur durch die nächsten Jahre führen, sondern unsere gemeinsame Vision für eine starke, nachhaltige und innovative Zukunft umsetzen. Gemeinsam können wir die Grundlage dafür schaffen, dass unsere Stadt lebenswert bleibt und für kommende Generationen wächst.
Ich freue mich darauf, mich mit Ihnen in den nächsten Monaten auszutauschen – denn nur zusammen können wir unsere Stadt weiterentwickeln. Stellen wir uns den Herausforderungen mit Mut, Kompetenz und einem klaren Plan: für ein Erlangen, das wirtschaftlich solide, ökologisch nachhaltig und gesellschaftlich vielfältig bleibt.
Die Erlanger Nachrichten haben darüber berichtet, dass ein Mitglied unserer Partei nach der Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2026 ein Verfahren vor dem Landesschiedsgericht angestrengt hat.
Jedes Mitglied hat selbstverständlich das Recht, das Schiedsgericht anzurufen. Dieses prüft zunächst, ob ein Vorgang überhaupt zu behandeln ist, und entscheidet dann in der Sache selbst.
Ich gehe gelassen mit dieser Situation um. Die deutliche Mehrheit unserer Mitglieder steht hinter dem eingeschlagenen Weg.
Ich freue mich darauf, gemeinsam Erlangen wirtschaftlich, digital und nachhaltig voranzubringen. Wir müssen den Weg aus der Haushaltskrise finden, die Verwaltung effizienter gestalten, die Attraktivität der Innenstadt steigern und uns um unsere Schulen kümmern.
Denn unser Erlangen kann mehr.
Sie haben ein Fahrrad und würden mir gerne sagen, wie man es in Erlangen noch besser nutzen kann? Dann kommen Sie doch zu meiner Fahrradtour! Ich starte in Kosbach an der Ecke Sandackerstraße und erkunde die umliegenden Stadteile Steudach und Büchenbach. Ich freue mich auf Sie!
Ablauf:
15:00 Uhr: Kosbach, Ecke Sandackerstraße
15:30 Uhr: Kosbach, Kosbacher Stad’l
16.15 Uhr: Steudach, Bus-Haltestelle St. Michael
17:00 Uhr: Büchenbach, an der St. Xystus-Kirche
Mir ist wichtig, was Sie bewegt. Darum bin ich jeden Freitag von 15:30 bis 17:00 Uhr – bei gutem Wetter – in der Königsmann Kaffeerösterei in Erlangen. Kommen Sie gerne vorbei, ich freue mich auf den persönlichen Austausch!
Ich wurde 1973 in Bonn geboren und habe meine Kindheit und Jugend in Bad Honnef am Rhein verbracht. Offenheit und Kontaktfreude, die den Rheinländern eigen sind, haben mich ebenso geprägt wie die Nähe zum politischen Zentrum der alten Bundesrepublik.
Aufgewachsen mit drei Geschwistern in einer sehr politischen Familie, habe ich früh gelernt, für meine Überzeugungen einzutreten. Schon als Jugendliche habe ich mich engagiert – politisch und gesellschaftlich. In der christlichen Jugendarbeit und als Trainerin im Voltigierverein sammelte ich wertvolle Erfahrungen in Teamwork und Verantwortung. Diese prägenden Erlebnisse haben mir gezeigt, dass respektvoller Dialog und Offenheit für unterschiedliche Perspektiven der Schlüssel zu konstruktiven Lösungen sind – eine Überzeugung, die mich bis heute begleitet.
Nach dem Abitur am Franziskus Gymnasium Insel Nonnenwerth begann ich mein Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen. Während meiner Studienzeit konnte ich durch Auslandsaufenthalte in St. Petersburg und Manchester meinen Horizont erweitern. Auch mein politisches Engagement setzte ich fort, indem ich mich im Aachener Studierendenparlament für studentische Interessen einsetzte.
Seit 26 Jahren lebe und arbeite ich in Erlangen. Bei Siemens Energy bin ich als Ingenieurin tätig und gestalte in internationalen Projekten die Energiewende aktiv mit. Was einst mit fossilen Energieträgern begann, ist heute eine spannende globale Transformation hin zu nachhaltigen Energielösungen – ein Wandel, den ich mit Begeisterung vorantreibe.
Das Engagement für die Gemeinschaft ist ein zentraler Teil meines Lebens. In Erlangen habe ich mich in verschiedenen Bereichen aktiv eingesetzt – sei es im Elternbeirat von Kita, Schule und Hort, im Sport oder aktuell in politischen Funktionen im Stadtrat und der Fraktion. Dabei leitet mich die Überzeugung, dass eine lebendige Demokratie vom Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger lebt. Mit Freude und Überzeugung bringe ich meine Erfahrungen und Kompetenzen ein, um gemeinsam positive Veränderungen zu gestalten und unsere Gemeinschaft zu stärken.
Als Mutter zweier erwachsener Kinder kenne ich die Herausforderungen moderner Familien aus eigener Erfahrung. Die Balance zwischen Beruf und Familie hat mich persönlich geprägt. Deshalb setze ich mich für eine familienfreundliche Stadtpolitik ein, die verlässliche und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung als Grundlage für eine erfolgreiche Gesellschaft versteht. Solche Angebote sind nicht nur eine Entlastung für Familien, sondern auch ein wichtiger Standortfaktor für unsere wirtschaftliche Entwicklung.
Ich bin überzeugt, dass wir durch gemeinsames Handeln viel erreichen können – sei es in der Familie, in der Gemeinschaft oder in der Politik. Mit Offenheit, Engagement und Erfahrung setze ich mich dafür ein, unsere Stadt zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten.
Was wünschen Sie sich für unsere Stadt? Teilen Sie mir Ihre Ansicht, Ihre Ideen, Ihre Wünsche für Erlangen mit. Lassen Sie uns Erlangen zusammen weiter bringen!
Mein Wahlkampf beschränkt sich natürlich nicht nur auf kluge Ideen. Ich mussen diese Ideen auch nach außen tragen, bewerben und verteidigen. Dafür braucht es eine ganze Reihe an Resourcen: Neben dem Vor-Ort-Einsatz vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer und der Planung und Organisation von Strukturen und Abläufen kostet ein Wahlkampf auch viel Geld. Zum Beispiel:
Unsere Wahlkampagne ist deshalb auf Spenden angewiesen. Auf der rechten Seite finden Sie daher verschiedene Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Ich freue mich über jede Unterstützung!
IBAN: DE22763500000000041021
BIC: BYLADEM1ERH
Bitte zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen, sei es um Fragen zu stellen oder Anregungen zu geben. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Schreiben Sie mir per E-Mail und folgen Sie gerne meinen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Vielen Dank!